Jahr 1890 - 1899

Chronik des "Vereins Deutscher Färber e.V" (VDF)

Vorläufer unseres heutigen Vereins (Anmerkung: gemeint ist hier der VDF) waren Färbertage, die in den Jahren 1890 bis 1895 von Fachkollegen, in erster Linie vom Altmeister Eduard Höhne nach Guben, Cottbus, Sommerfeld und wieder Guben, später von anderen nach Luckenwalde, Görlitz und Berlin einberufen worden waren. 

Mehr

Jahr 1900 - 1919

Chronik des "Vereins Deutscher Färber e.V" (VDF)

1900: 600 Mitglieder in 23 Ortsgruppen

Erst langsam ließ sich das in § 1 der neuen Satzungen herausgestellte allgemeine Ziel des neuen Verbandes verwirklichen, "alle Färber Deutschlands zu einer großen Vereinigung zusammenzufassen, um ihre gemeinschaftlichen gewerklichen Interessen zu vertreten und hierbei auch die Standesehre zu pflegen". 

Mehr

Jahr 1920 - 1946

Chronik des "Vereins Deutscher Färber e.V" (VDF)

In der Folgezeit blühte das Vereinsleben wieder auf, die Männer in den Vorständen und auch in der Führung des Verbandes wechselten häufiger, bis dass 1921 Christian Stritzel, Langenbielau, für eine Reihe von Jahren bis 1929 mit straffer Hand seine Geschicke leiten sollte. 

Mehr

Jahr 1947 - 1950

Chronik des "Vereins Deutscher Färber e.V" (VDF)

1947: Neubeginn in Mönchengladbach

Es ist selbstverständlich, dass der unglückliche Verlauf des Krieges die Vereinstätigkeit nach und nach völlig zum Erliegen brachte, nachdem die Städte zerstört waren und ihre Bewohner die Heimat verlassen mussten. 

Mehr

Jahr 1948 

Chronik des "Vereins der Textilchemiker und Coloristen e.V." (VTCC)

Ein Königreich für ein Schiff!

Dieses (leicht abgewandelte) geflügelte Wort Shakespeare's haben sicher im August 1948 die 26 ehemaligen IVCC-Mitglieder um Walter Brehme ausgesprochen oder wenigstens gedacht. Nun, sie fanden eines! 

Mehr

Jahr 1951 - 1951

Chronik des "Vereins Deutscher Färber e.V" (VDF)

Es bedurfte mehrjähriger Verhandlungen zur Beilegung der grundlegenden Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Vorsitzenden des alten Verbandes und dem neugegründeten Verein, die aber endlich dank dem Verhandlungsgeschick und der energischen Führung der Besprechungen durch den Beauftragten Heinrich Muller, Augsburg, erfolgreich abgeschlossen werden konnten.  

Mehr

Jahr 1949 - 1951

Chronik des VTCC

Ein junger Baum wächst schnell wenn der Boden stimmt. Wie reif die Zeit für eine solche Vereinsgründung war, wie "hungrig" die Textilveredlungsfachleute nach Tagungen, Fachvorträgen und Kontakten waren, zeigt die Tatsache, dass sich rasch drei Sektionen bildeten, die sich schon vor der ersten Hauptversammlung des neuen Vereins in Leverkusen, Hoechst und Göppingen trafen...

Mehr

Jahr 1952 - 1973

Chronik des "Vereins Deutscher Färber e.V" (VDF)

So verfügte der Verein Deutscher Färber mit dem Sitz in Mönchengladbach nach und nach über rund 2000 Mitglieder und Förderer. Unter der tatkräftigen Leitung von Eugen Seeger hat die Mitgliederzahl ständig zugenommen.

Mehr

Jahr 1952 - 1960

Chronik des VTCC

Ein Baum wird stark Schon im nächsten Jahr wurden erstmals die besten Dissertationen auf dem Gebiet der Textilchemie mit einer Geldprämie ausgezeichnet. Diese Art der Prämierung wurde bis 1975 fortgesetzt ....

Mehr

Jahr 1974 - 2000

Chronik des "Vereins Deutscher Färber e.V" (VDF)

In den folgenden Jahren wurden neben der Intensivierung des Vortragswesens innerhalb der einzelnen Bezirksgruppen auch die Beziehungen zwischen in-und ausländischen Fachverbänden aufgenommen...

Mehr

Jahr 1961 - 2000

Chronik des VTCC

Erstmals wurde eine Hauptversammlung ins Ausland verlegt, nach Wien, wo der VTCC beim 7. IFVTCC-Kongress mit 400 Teilnehmern das stärkste Kontingent stellte.

Mehr

Chronik des Vereins Deutscher Textilveredlungsfachleute e.V. (VDTF)

Mehr